Experten beantworten die Fragen der Eltern zum COVID-19-Impfstoff für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren
Share

Nachdem die Food and Drug Administration (FDA) und die Centers for Disease Control (CDC) den COVID-19-Impfstoff für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zugelassen haben, haben Eltern möglicherweise Fragen zur Impfung ihrer Kinder.
COVID-19 hat den größten Tribut von älteren Menschen gefordert, aber seit der Veröffentlichung der Impfstoffe gibt es klare Beweise für den starken Schutz, den der Impfstoff ihnen sowie anderen Altersgruppen bietet. Insgesamt schätzt die CDC, dass diejenigen, die nicht geimpft sind, mit 6-mal höherer Wahrscheinlichkeit positiv auf COVID-19 getestet werden und über 11-mal häufiger daran sterben.
Obwohl das Alter der größte Prädiktor für schwere Erkrankungen war, ist der Anteil der Fälle bei Kindern gestiegen, da immer mehr Erwachsene geimpft wurden, wodurch sich der Fokus auf die Impfung dieser Gruppe verlagert.
Dean Blumberg, Chefarzt für pädiatrische Infektionskrankheiten am UC Davis Children’s Hospital
Kürzlich gaben Pfizer und BioNTech positive Ergebnisse für ihre klinische Studie mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren bekannt. Ein FDA-Beratungsausschuss empfahl die Zulassung für den Notfall in dieser Altersgruppe, und die FDA gewährte dann eine kleinere Dosis des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer für den Notfall benutzen. Die CDC hat auch die niedrig dosierten Schüsse empfohlen, und die Einführung für die 28 Millionen US-Kinder in dieser Altersgruppe ist im Gange.
Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, kündigte Pläne an, COVID-19-Impfstoffe für den persönlichen Schulbesuch vom Kindergarten bis zur 12. Klasse nach der vollständigen FDA-Zulassung für die Altersgruppe eines Schülers obligatorisch zu machen. Der Zulassung für den Notfall könnte eine vollständige Zulassung um mehrere Monate folgen.
Um die Fragen vieler Eltern zu beantworten, haben wir uns an zwei Experten von UC Davis Health gewandt, Dean Blumberg, Leiter für pädiatrische Infektionskrankheiten am UC Davis Children’s Hospital, und Lorena Garcia, Professorin für Epidemiologie an der UC Davis School of Medicine.
Wie hoch sind die aktuellen Raten von Fällen/Krankenhauseinweisungen/Todesfällen bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren?
Lorena Garcia: Bis heute wurden 1,9 Millionen COVID-19-Fälle bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren gemeldet (etwa 7 % dieser Bevölkerung). Während der großen Welle im letzten Winter hatten Kinder in diesem Bereich eine niedrigere Infektionsrate als Erwachsene, aber in der jüngsten Welle, die im letzten Juli begann, stieg die Rate und blieb näher an der der jungen Erwachsenen. Die Krankenhauseinweisungen in dieser Altersgruppe waren die niedrigsten aller Altersgruppen, haben aber im Laufe der Zeit auch zugenommen (siehe Grafik unten) und erreichten im August 2021 24 pro 100.000. In dieser Altersgruppe wurden bisher 160 Todesfälle gemeldet, eine Rate von 0,008 % Todesfälle pro Fall. Zum Vergleich: 112 Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren starben in der Grippesaison 2019/20 an der Grippe. Diese Zahl war in der Grippesaison 2018/19 etwas höher (156).
Grafik mit freundlicher Genehmigung des wöchentlichen Morbidity and Mortality Report der CDC, 10. September 2021
Gibt es Faktoren, die die Anfälligkeit und das Risiko von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen für Kinder in dieser Altersgruppe erhöhen?
Dekan Blumberg: Kinder mit Grunderkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für schwerwiegendere Erkrankungen. Dies können Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankungen, ein geschwächtes Immunsystem oder chronische Erkrankungen wie Fettleibigkeit oder Asthma sein. Tatsächlich haben zwei Drittel der Kinder, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, mindestens eine Grunderkrankung. Und Kinder mit Fettleibigkeit werden mit einer um 30 % höheren Wahrscheinlichkeit mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert als Kinder ohne Fettleibigkeit.
Lorena Garcia: Sozioökonomische Faktoren wie Armut, ungleicher Zugang zur Gesundheitsversorgung, schlechte Umweltbedingungen und Bildungsungleichheiten erhöhen das Risiko von Infektionen, schweren Erkrankungen und Todesfällen bei Kindern dieser Altersgruppe. Diese führen oft direkt zu unterschiedlichen Auswirkungen auf Minderheitengemeinschaften.
Lorena Garcia, Professorin für Epidemiologie, UC Davis School of Medicine
Normalisiert auf die Bevölkerungsverteilung weisen schwarze, hispanische und indianische und alaskische Kinder die höchste Rate an Krankenhauseinweisungen und Todesfällen auf – 2 bis 4 Mal höher als bei weißen und asiatischen Kindern. Kinder asiatischer Abstammung wiesen die niedrigste Infektions-, Krankenhaus- und Sterberate auf.
Ein wichtiger Vermittler für die unterschiedlichen Auswirkungen in diesen Gemeinschaften können die (2-3x) höheren Raten bestehender Erkrankungen sein, die oben von Dr. Blumberg beschrieben wurden. Unterschiede bei den Impfraten tragen ebenfalls zu den Trends bei, wobei asiatische Kinder die höchsten Impfraten und schwarze Kinder die niedrigsten haben.
Was ist mit MIS-C, der schwerwiegenderen Erkrankung, die manche Kinder mit COVID-19 erleben?
Dekan Blumberg: Das Multisystem-Entzündungssyndrom bei Kindern (MIS-C) tritt 2-4 Wochen nach einer akuten COVID-19-Infektion auf und beinhaltet eine Entzündung mehrerer verschiedener Organsysteme. Es kann Herz, Lunge, Nieren, Gehirn, Haut, Augen oder Magen-Darm-Organe betreffen. MIS-C kann schwerwiegend sein, sogar tödlich sein (1-2% sterben), wobei die überwiegende Mehrheit der Kinder ins Krankenhaus eingeliefert und mehr als die Hälfte auf die Intensivstation eingeliefert wird. Glücklicherweise ging es den meisten Kindern, bei denen diese Erkrankung diagnostiziert wurde, mit spezifischer medizinischer Versorgung besser. Dies tritt bei etwa einem von 3.000 Kindern (bis 21 Jahre) auf, die COVID-19 bekommen. Das häufigste Alter für MIS-C liegt zwischen 5 und 11 Jahren. Rassische und ethnische Minderheiten haben ein erhöhtes Risiko für MIS-C, wobei über 60 % der Fälle bei hispanischen/lateinischen oder schwarzen nicht-hispanischen Kindern auftreten.
Bekommen Kinder „langes COVID“?
Dekan Blumberg: Long-COVID tritt auf, wenn die Symptome vier oder mehr Wochen nach einer akuten Infektion anhalten. Es gibt eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die mit einer langen COVID-Erkrankung verbunden sind, darunter Kopfschmerzen, „unscharfes Denken“, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Geschmacks- und Geruchsverlust. Es tritt bei Kindern auf, scheint aber im Vergleich zu Erwachsenen etwa 50% seltener aufzutreten. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 7-8% der Kinder mit COVID-19 mehr als 12 Wochen nach der Diagnose über anhaltende Symptome berichteten. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität während dieser Zeit können erheblich sein, wenn körperliche Aktivität eingeschränkt ist, die Symptome beeinträchtigt sind und psychische Probleme auftreten. All dies kann dazu führen, dass der Schulbesuch und die Teilnahme verringert werden.
Sind die Übertragungsraten bei Kindern dieser Altersgruppe unterschiedlich? Wissen wir, ob der Impfstoff die Übertragungsraten senkt?
Dean Blümberg: Einige Studien deuteten darauf hin, dass die Infektions- und Übertragungsraten bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen niedriger waren, andere hingegen legen nahe, dass sie ähnlich sind. Mehrere Faktoren, einschließlich Varianten und Impfstoffe, können die unterschiedlichen Ergebnisse erklären. Was wir mit größerer Klarheit wissen, ist, dass eine Impfung das Infektionsrisiko verringert, was wiederum das Risiko einer Übertragung auf andere, einschließlich Familienmitglieder, verringert.
Was haben wir über die Verbreitung von COVID-19 in Schulen gelernt?
Lorena Garcia: Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten haben Leitlinien auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Lehren aus den Schulen bereitgestellt. Die Beweise zeigen, dass die Umsetzung mehrschichtiger Präventionsstrategien die Verbreitung von COVID-19 auf ein Niveau unterhalb der Gemeinschaftsumgebung reduzieren kann. Dazu gehören das Tragen von Masken, Händewaschen, physische Distanzierung, Reinigung und Desinfektion, Belüftung sowie Test-, Rückverfolgungs- und Quarantäneprogramme.
Ist der kürzlich zugelassene Impfstoff für Kinder gleich oder anders als der für Erwachsene?
Dekan Blumberg: Die Dosis des Pfizer/BioNTech-Impfstoffs beträgt ein Drittel der Dosis im Vergleich zu älteren Kindern und Erwachsenen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Impfstoffdosen bei Kindern niedriger sind als die Dosen für ältere Menschen, da die Immunantwort bei jüngeren Menschen robust ist.
Die im Impfstoff verwendete mRNA ist die gleiche, aber die Verwendung von Puffermitteln unterscheidet sich geringfügig, um den pH-Wert und die Stabilität über längere Lagerzeiten aufrechtzuerhalten.
Können Sie einen Einblick in die klinische Studie geben, die für diese Altersgruppe durchgeführt wurde?
Dekan Blumberg: 2.268 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren wurden in die zulassungsrelevante Studie aufgenommen, die von der FDA für die Notfallzulassung bewertet wurde. Diese Stichprobengröße ist ähnlich der Studie, die für 12- bis 15-Jährige verwendet wurde. 1.518 Kinder erhielten im Abstand von 21 Tagen zwei Impfdosen, während 750 Kinder ein Placebo erhielten. Es gab drei symptomatische COVID-19-Fälle in der Impfstoffgruppe und 16 in der Placebogruppe, was zu einer Wirksamkeit von 91 % führte.
Die Antikörperreaktionen nach der Impfung waren im Vergleich zu älteren Kindern und jungen Erwachsenen gleich. Auch die Nebenwirkungen nach der Impfung waren ähnlich, wobei die jüngeren Kinder eher mildere Nebenwirkungen hatten. Schmerzen an der Injektionsstelle traten beispielsweise nach der Impfung im Vergleich zu Placebo doppelt so häufig auf, starke Schmerzen waren jedoch selten.
Gibt es Gruppen in dieser Altersgruppe, die ein höheres Risiko für unerwünschte Ereignisse durch den Impfstoff haben? Warum haben Schweden und Dänemark die Einführung bei Kindern unterbrochen?
Dekan Blumberg: Personen mit einer schweren allergischen Reaktion auf eine vorherige Dosis des COVID-19-Impfstoffs oder einen der Impfstoffbestandteile sollten nicht geimpft werden. Einige skandinavische Länder haben die Anwendung des Moderna-Impfstoffs bei Kindern und jungen Erwachsenen (unter 30 Jahren) aufgrund von Bedenken im Zusammenhang mit Myokarditis oder Herzentzündungen ausgesetzt, die in seltenen Fällen nach der Impfung auftreten können. Die CDC und andere haben dies in den USA untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass es für Kinder weitaus sicherer ist, geimpft zu werden, als anfällig für eine COVID-19-Infektion, die auch eine Myokarditis verursachen kann.
Für Schulen sind bereits andere Impfstoffe vorgeschrieben. Inwiefern ist dieser Impfstoff ähnlich oder anders?
Lorena Garcia: Impfstoffe sind eines der wirksamsten Mittel zur Verringerung des Risikos von durch Impfung vermeidbaren Kinderkrankheiten. Die Pflicht zur Impfung von Studierenden ist nicht neu. Mit der Einführung von COVID-19 erfordert Kalifornien nun zehn Impfungen. Der Pfizer/BioNTech-Impfstoff verwendet einen neuen Ansatz namens mRNA, bietet jedoch eine ähnliche Wirksamkeitsrate wie die Impfstoffe gegen Polio (99%), Masern (97%), Windpocken (90%) und Mumps (88%). Jede Krankheit und der zugehörige Impfstoff haben ihr eigenes Risiko-Nutzen-Profil. In Bezug auf die Übertragung ist COVID-19 weniger übertragbar (3-7 Übertragungen pro Infektion) als Masern (12-18 Übertragungen) und Windpocken (10 Übertragungen), aber ähnlich wie Polio (4-6 Übertragungen). Die Fallsterblichkeitsrate bei COVID-19 (0,008%) ist geringer als bei Masern (0,1%) und Polio (0,05 – 0,025%), aber höher als bei Windpocken (0,003%).
Was kann getan werden, um die Unterschiede in den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen für Kinder in dieser Altersgruppe zu beseitigen?
Lorena Garcia: Wie oben beschrieben, können die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen in unterversorgten Gemeinden einen größeren Einfluss haben. Um die Unterschiede zu mildern, müssen wir einen verhältnismäßigen Zugang zu medizinischer Versorgung und Impfung, Flexibilität für die Zeit der Impfung und Lohnersatz im Krankheitsfall oder bei der Pflege eines erkrankten Familienmitglieds gewährleisten. Bei Einwanderern müssen auch Sprachbarrieren und Abschiebungsängste angegangen werden. Gemeindezentrierte Minderungsstrategien sollten eine allgemein zugängliche integrierte Gesundheitsversorgung, Transport zu Arztterminen, Sprachdienste, Gemeindegesundheitspersonal, langfristige Investitionen der Gemeinde (z Gesundheitsdeterminanten wie Wohnen, Ernährung, Transport, Versorgung, Kinderbetreuung, Beschäftigung, Bildung und Finanzen. Wir brauchen auch Mechanismen und Gemeinschaftspartnerschaften, um wissenschaftlich fundierte Informationen über Impfstoffe und Krankheiten zu liefern.
Zusätzliche Ressourcen:
Webinar zu Impfstoffen und Kindern
FAQ zum COVID-19-Impfstoff und Kinder